| Das Immobilien Portal Österreich: 
 
Ihre Immobilie aus Riederbachstraße 
langenstein langenstein kostenlos Anzeigen schalten. Das langenstein-Immo-Portal.
 ähnlich:
 Riederbachweg
 Riederbachstraße
 Riederbachgasse
 Riederbachstraße
 Riederbachhof
 Riederbachsiedlung
 Riederbacher
 
 Strassenverzeichnis langenstein: (II)
 
 Spilbergstraße langenstein
 Mühlbergstraße langenstein
 Rosenweg langenstein
 Schulstraße langenstein
 Fallstraße langenstein
 Hackstieglweg langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Poschacherstraße langenstein
 ...
 
 Spilbergstraße langenstein
 Mühlbergstraße langenstein
 Rosenweg langenstein
 Schulstraße langenstein
 Fallstraße langenstein
 Hackstieglweg langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Poschacherstraße langenstein
 Fasanenweg langenstein
 Spilberg langenstein
 Auweg langenstein
 Fallnerweg langenstein
 Flurstraße langenstein
 Dirnbergerstraße langenstein
 Leitenweg langenstein
 Steinbruchstraße langenstein
 Rainweg langenstein
 Georgestraße langenstein
 Riederbachstraße langenstein
 Kapellenstraße langenstein
 Dirnberg langenstein
 Oberfeldweg langenstein
 
 Straßenliste langenstein: (II)
 
 Spilbergstraße langenstein
 Mühlbergstraße langenstein
 Rosenweg langenstein
 Schulstraße langenstein
 Fallstraße langenstein
 Hackstieglweg langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Hauptstraße langenstein
 Poschacherstraße langenstein
 
 Hausnummern Riederbachstraße:
 Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
 Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
 Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
 
 ORT+GESCHICHTE
 
Langenstein (Oberösterreich).Sehenswürdigkeiten.
 
 Langenstein (Oberösterreich).Geschichte.Eigenständigkeit und Nachbargemeinden.Heimathaus: MuseumGebäude der ehemaligen Konzentrationslager Gusen (z. B. Jourhaus, SS-Wachblöcke, Häftlingsbordell, Unterkunftsgebäude, Steinbrecher, Kläranlage, Lehrlingshalle, Stollenanlage "Kellerbau")Memorial GusenRuine SpielbergSchalenstein des prähistorischen Heiligtums Berglitzl in Gusen-Dorf)
 
 So sehr die Bevölkerung Langensteins vor dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich durch die Landwirtschaft und die in den Steinbrüchen beschäftigte Arbeiterschaft geprägt war, so sehr veränderte sich die Bevölkerungsstruktur nach dem Kriege durch die Errichtung grösserer Wohnsiedlungen für Menschen die hauptsächlich zur Arbeit in die nahe gelegenen Landeshauptstadt Linz pendeln. Das Gemeindegebiet von Langenstein ist heute durch eine leistungsfähige Schnellstrasse und eine Buslinie mit der Landeshauptstadt Linz verbunden. Auch die Bahnlinie Linz-Budweis kann über das nahe liegende St. Georgen rasch erreicht werden. Obwohl bereits in den Jahren 1908 bis 1911 Anstrengungen unternommen worden sind, um auch über das Gemeindegebiet von Langenstein die bestehende eisenbahntechnische Lücke zwischen St. Georgen/Gusen und Mauthausen zu schliessen, wurde diese fehlende Bahnverbindung bis heute nicht realisiert.Die Gemeinde Langenstein ist infrastrukturmässig mit der Nachbargemeinde St. Georgen/Gusen bis heute eng verbunden. So gehört das Gemeindegebiet von Langenstein seit jeher zur römisch-katholischen Pfarre St. Georgen/Gusen. Seit 1901 auch zum Zustellbereich des Postamtes St. Georgen/Gusen. Bis 1965 war auch das Standesamt St. Georgen für das Gemeindegebiet von Langenstein zuständig. Die Funktion des Gemeindearztes von Langenstein wird bis heute von einem in St. Georgen niedergelassenen Arzt wahrgenommen. Lediglich der Zuständigkeitsbereich der Gendarmeriepostenkommandos sowie der Schulsprengel für die Hauptschüler sind zwischen St. Georgen/Gusen und Mauthausen geteilt. Dennoch ist Langenstein auch eine bedeutende Schulgemeinde. 1965 bis 1968 wurde in Langenstein eine eigenständige Volksschule gegründet. 1979 folgte eine Allgemeine Sonderschule mit Schwerstbehindertenklassen, welche von überregionaler Bedeutung ist und seit 1994 als Sonderpädagogisches Zentrum gilt. Im Sinne einer fortschreitenden Loslösung von St. Georgen wurde im Jahre 1993 in Langenstein auch ein disloziertes Pfarrzentrum und ein dislozierter Pfarr-Caritas-Kindergarten errichtet. Im Jahre 1997 wurde in Langenstein auch ein Königreichssaal der Zeugen Jehovas errichtet. Das heutige Gemeindewappen wurde am 20. Mai 1974 verliehen.Nicht unerwähnt soll auch bleiben, dass es im Zuge der Napoleonischen Kriege am 30. Mai 1809 auf der Donau bei Spielberg und Enghagen zu einem Schiffsgefecht zwischen Österreichern und Bayern kam, bei dem 21 Schiffe in Brand geraten sind und anschliessend führerlos die Donau hinunter trieben.Bemerkenswert ist auch noch die Besetzung aller Höhenzüge rund um Langenstein im Zuge der Februarrevolte 1934 durch 8 Lastkraftwagen mit Heimwehrsoldaten. Im Zuge dieses Einsatzes wurde am 16. Februar 1934 vorübergehend sogar die Gemeindevertretung von Langenstein behördlich aufgelöst. Auch eine im Oktober 1942 beabsichtigte vollständige Auflösung der Gemeinde Langenstein konnte verhindert werden.
 
 Liegenschaften:
 Wohnungen
 Mietwohnungen Riederbachstraße langenstein
 Mietwohnung mieten Riederbachstraße langenstein
 Eigentumswohnung kaufen langenstein langenstein
 Neubauprojekt Bauträger Riederbachstraße langenstein
 Eigentumswohnung langenstein langenstein
 Grundstücke:
 Grundstück kaufen Riederbachstraße langenstein
 Häuser:
 Haus kaufen Riederbachstraße langenstein
 Einfamilienhaus Riederbachstraße langenstein
 Sonstiges:
 Garage/Stellplatz/Tiefgarage Riederbachstraße langenstein
 Anlageobjekt/Gewerbeobjekt langenstein langenstein
 Edikte Versteigerung Riederbachstraße langenstein
 
 |  |  | 
| aktuelle Immobilien Inserate: Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
 
 Riederbachstraße/langenstein/langenstein:
Top Angebot:
 Angebote - Riederbachstraße
 Immobilien in der Gemeinde langenstein:
 
 
 weitere Immobilien Angebote:
 
 
|   
 |  | Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
 Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz 
Anbieter: Gewerblich 
Preis: 149000.00 EUR
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Graz
 Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
 
 
 |  Ihre Immobilienanzeigen:
 
   2] 22 23 24 25
 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
 Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
 
 
 
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
 Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
 
 
 
 
Matzen-Raggendorf.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik und Kultur.
 
 Berge: (Wi)Musikverein MatzenMusikverein RaggendorfMusikverein Klein-HarrasSingkreis MatzenMusikschule St. Barbara
 
 
 Hunnis,
 Koreinalm,
 Niederfladnitz,
 Wienerbruck,
 Hofing,
 Ober Rosenauerwald,
 Schloss Pernau,
 Einöden,
 Hörstorf,
 
 |  |